Inhalt des Dokuments
Dissertationen und Habilitationen
Aktuelle und abgeschlossene Arbeiten: Die aktuell betreuten Promotionen und Habilitationen sowie die abgeschlossenen Arbeiten finden Sie auf der Seite von Prof. Dr.-Ing. Matthias Rötting [1].
Seit bestehen des Fachgebietes MMS bis zum Frühjahr 2005 wurden von Prof. Dr. Klaus-Peter Timpe die folgenden Promotionen und Habilitationen betreut und am Fachgebiet abgeschlossen:
Dr.-Ing. Hans-Gerhard Giesa
Die Bewertung der
Verlässlichkeit von Mensch-Maschine-Systemen
Dissertation, 2003
PD Dr.–Ing. habil. Ruth Marzi
Sprachverarbeitung in Mensch-Maschine Systemen
Habilitation,
2003
Dr.-Ing. Katharina Seifert
Evaluation
multimodaler Computer-Systeme in frühen Entwicklungsphasen: ein
empirischer Ansatz zur Ableitung von Gestaltungshinweisen für
multimodale Computer-Systeme
Dissertation, 2002
PD. Dr.-Ing.habil. Thomas
Jürgensohn
Nützlichkeit und Grenzen
von Bedienermodellen bei der Produktentwicklung
Habilitation,
2002
Dr.-Ing. Marita Irmscher
Modellierung und Simulation von Motivationseinflüssen auf
das Fahrerverhalten
Dissertation, 2001
Dr.-Ing. Vassilios
Karavezyris
Prognose von
Siedlungsabfällen. Untersuchungen zu
determinierenden Faktoren und methodischen Ansätzen
Dissertation, 2000
Dr.-Ing. Sebastian E.
Schmid
HEURISK: ein Entscheidungshilfeverfahren
für das Risikomanagement in der Luft- und Raumfahrt
Dissertation, 1999
Dr.-Ing. Thomas Bierwagen
Kognitive Prozesse
von Fluglotsen bei der Konflikterkennung: Modellierung und
Implementierung
Dissertation, 1999
Dr.-Ing.
Sabine Hemmerling
Integration von Benutzererwartungen in
die Konzeptphase des Produktentwicklungsprozesses
Dissertation,
1998
PD Dr.-Ing. Thomas Jürgensohn
Hybride
Fahrermodelle
Dissertation, 1997
Dr.-Ing. Peter Rößger
Die Entwicklung der
Pupillometrie zu einer Methode der Messung mentaler Beanspruchung in
der Arbeitswissenschaft
Dissertation,
1996
thias_roetting/parameter/de/font2/maxhilfe/