Luczak, H., Schmidt, L. and Rötting, M. (2002). Stress mit Geräten. Stress-Symposium - Aktuelle Ursachenforschung, Moderne Methoden der Stressbewältigung. Verlag CW Haarfeld, 39-54.
Maier, E. and Rötting, M. (2011). Unterbewusste Kommunikation in der Mensch-Computer-Interaktion. Reflexionen und Visionen der Mensch-Maschine-Interaktion - Aus der Vergangenheit lernen, Zukunft gestalten. (Fortschritt-Berichte VDI, Reihe 22/ZMMS-Spektrum Band 33). VDI-Verlag, 104-105.
Pransky, G., Courtney, T., Huang, Y. H., Lesch, M., Robertson, M., Rötting, M., Shaw, W., Smith, G. and Sorock, G. (2003). Aging And Work. Liberty Mutual Research Institute for Safety Technical Memorandum TM03-04
Rötting, M., Höge, B. and Dzaack, J. (2011). New Ways to Interact, Naturally and Efficiently!. A Successful Future: Customer Orientation and Sustainable Development, Proceedings of the ITÜ-TUB Joint Conference 2010, 10-12. November 2010, Istanbul, Turkey [CD]. Istanbul Technische Universität, 36-46.
Rötting, M. and Seifert, K. (2000). Blickbewegungen als Interaktionsmedium. Multimodale Interaktion im Bereich der Fahrzeug- und Prozessführung. Proceedings der 42. Fachausschusssitzung Anthropotechnik der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V., 24. und 25. Oktober 2000, München. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt e.V. (DGLR), 17-28.