Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Infotainment im Kraftfahrzeug
Projekttitel
Gegenüberstellende Bewertung aktueller Bedienkonzepte von Infotainmentsystemen ausgewählter Kraftfahrzeuge anhand spezifischer Usability- und User Experience-Faktoren
Auftraggeber
Johannes Blum, HMI Adam Opel AG, johannes.blum@de.opel.com
Vorlesungstitel
Interdisziplinäre Projektarbeit Sommersemester 2014
Projektbeschreibung
Im Auftrag von Opel wurde im Rahmen der Interdisziplinären Projektarbeit an der TU Berlin eine Untersuchung verschiedener Bedienkonzepte bei Infotainmentsystemen im Automobilbereich durchgeführt. Dazu wurden existierende Bedienkonzepte verschiedener Hersteller ermittelt, relevante Usability- und User Experience-Faktoren (kurz: UX-Faktoren) durch eine Literaturrecherche und Experteninterviews bestimmt sowie die Bedienkonzepte mittels spezifischer Aufgaben anhand dieser Faktoren bewertet. Parallel dazu wurden die extrahierten Faktoren mit Hilfe einer altersrepräsentativen Umfrage bezüglich der subjektiven Bedeutsamkeit gewichtet. Hierbei wurden per Online-Fragebogen die Angaben von 116 Personen ausgewertet. Bei der Auswertung hat sich gezeigt, dass insbesondere Usability-Faktoren einen hohen Stellenwert bei den Nutzern haben. Als wichtigste Faktoren wurden hierbei Vertrauen, Effizienz, Intuitivität und Übersichtlichkeit genannt. Abschließend wurden die, Ergebnisse der Gewichtung und der Bewertung in einen Gesamtzusammenhang gebracht, aus dem ersichtlich wurde, wie gut ein bestimmtes Konzept die Bearbeitung spezifischer Aufgaben unterstützt.
Projektgruppe (alphabetisch nach Nachname)
Celal Delikaya, Lea Feldhaus, Lukas Gehrke, Sinan Günay, Marika Nürnberg, Julian Ohm, Till Peters, Hanna Schmalz, Mine Sencan, Robert Twardzik, Björn Walther